Herzsport ist eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung wird Herzsport ärztlich verordnet und von den Krankenkassen je nach Krankheitsbild des Einzelnen finanziell – als Hilfe zur Selbsthilfe – gefördert.
Der Patient soll dabei seine individuellen Möglichkeiten im Rahmen der jeweiligen Erkrankung (und daraus resultierenden Einschränkungen) einschätzen und nutzen lernen. Denn die Situation nach kardialen Erkrankungen ist für einen Patienten in zweierlei Hinsicht problematisch:
- er muss die neue physiologische Situation annehmen und seine neuen Grenzen kennenlernen und
- er muss die psychologische Problematik (Erkennen der eigenen Schwäche/Schwächung und daraus resultierender Belastungsangst) überwinden.
Daher ist nicht eine Ausdauer-/Leistungssteigerung das Ziel einer Herzsportgruppe, sondern die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen. Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Berufsleben zu erreichen. (Quelle: Wikipedia)
Zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten werden die Patienten hinsichtlich ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit beurteilt und in verschiedene Gruppen eingeteilt:
- Übungsgruppe – bei einer Belastbarkeit von weniger als 75 W
- Trainingsgruppe – bei einer Belastbarkeit von mehr als 75 W
Alle Herzsportgruppen werden während der Trainingsstunden von einem anwesenden Arzt überwacht und von speziell für den Herzsport ausgebildeten Übungsleitern zum regelmäßigen und eigenverantwortlichen Training angeleitet. Dies war auch die Voraussetzung, dass die Abteilung vom Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen Rheinland-Pfalz e.V. (DGPR) im November 2001 die Zertifizierung als bundesweit anerkannte Herzsportgruppe erhielt, die zuletzt im Januar 2024 verlängert wurde.
Ort
Turnhalle Grundschule Mußbach
TV-Turnhalle Gimmeldingen Im Tal 7