Einweihungsfeier am 24.08.2024

Liebe Mitglieder und Freunde des TV Gimmeldingen,

nach einer 2jährigen Bauphase ist es an diesem Samstag soweit: Viele helfende Hände und großzügige Spenden haben es ermöglicht, dass unser Neubau fertiggestellt ist und wir gemeinsam die Einweihung feiern können! Das ist ein wichtiger Tag für den Verein, der allen in guter Erinnerung bleiben soll. Dazu gehört natürlich eine rege Teilnahme unserer bunten Gemeinschaft und eine gute Stimmung. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Wir starten um 14.00 Uhr mit einem Sektempfang.
Um 14.30 Uhr beginn der Festakt, der mit verschiedenen Darbietungen verbunden wird.
Ab ca. 16.00 Uhr beginnt dann das gemütliches Beisammensein für die ganze Familie mit Musik, Bewegung, Spielen, Austausch, Essen, Trinken und gemeinsamen Feiern. Wir werden Spiele für die Kinder anbieten, gemeinsame Bewegungsspiele für Jung und Alt, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Es sollte also für jeden etwas dabeisein.

Die Außenanlage wurde bisher noch nicht fertiggestellt und auch unser Spielplatz ist noch nicht erneuert. Entsprechend gibt es noch einiges an Baustellenoptik zu sehen. Für unsere Arbeitseinsätze ergehen regelmäßig Mails an potentielle Helfer. Wenn Ihr diese Mails bisher noch nicht erhalten habt, gerne aber nach Lust und Gelegenheit mal helfen möchtet, antwortet bitte kurz auf diese Email und Ihr werdet in den entsprechenden Emailverteiler aufgenommen. Und wer finanziell helfen möchte, darf dies auch gerne tun.

Herzliche Grüße im Namen des Vorstands

Claus Steinmetz
1. Vorsitzender
TV 1883 Gimmeldingen e.V.
Tel. 0176 83583454

Die Leichtathletiksaison neigt sich dem Ende…

Der Höhepunkt des Jahres war für Franziska Böger und Gina Felden die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften am 26. Juli in Koblenz. Sie hatten sich über 4×100 m mit der Startgemeinschaft „Rhein-Pfalz“ mit 49,01 Sekunden für die U20 DM qualifiziert. Wochenlang hatten Gina und Franziska ihren Wechsel im Training immer wieder geübt und das sollte sich auszahlen. Normalerweise setzen die meisten Staffeln ihre schnellsten Läuferinnen wegen des längeren Weges auf die zweite und dritte Stelle. Aber unsere Entscheidung, Gina und Franziska an die ersten Positionen zu setzen, war letztlich goldrichtig, denn beide legten einen perfekten Wechsel hin. Dann übernahm Sevetlana Da Silva (TS Germersheim) und führte die Staffel wieder auf den vierten Rang. Trotz eines viel zu engen Wechsels auf Favour Aikins (LAC Frankental) konnte das Quartett dennoch einen weiteren Platz gut machen, denn die anderen Staffeln wechselten beim Einbiegen auf die Zielgerade auch nicht viel besser und die Sprinterin aus Frankenthal lief sogar auf den dritten Platz vor. Mit 48,16 Sekunden hatten die Damen ihre alte Bestzeit pulverisiert und belegten den Gesamtplatz 17. Vor dem Start war die Staffel mit der 28. Meldezeit von 32 Mannschaften angetreten. Diese Zeit ist die viertschnellste Zeit, die jemals eine Jugendstaffel im Leichtathletikverband Pfalz gelaufen ist.

 

v.l.n.r.: Franziska Böger (TVG), Sevetlana Da Silva (TS Germersheim), Favour Aikins (LAC Frankenthal) und Gina Felden (TVG).

Auch bei den jeweiligen Rheinland-Pfalzmeisterschaften konnten unsere Athletinnen einige Medaillen gewinnen und zahlreiche Bestleistungen aufstellen. In Ingelheim bei der U20-Landesmeisterschaft sicherten sich Gina Felden (33,78 m) und Katharina Asam (33,02 m) mit zwei Bestleistungen die Silber- und Bronzemedaille im Speerwerfen. Damit liegen beide aktuell auf Rang 79 und 88 in Deutschland (von 365 Werferinnen). Groß war die Freude auch bei Franziska Böger, die nach einer längeren Formkrise über 100 m in 12,73 Sekunden endlich wieder eine neue Bestleistung im Vorlauf aufstellte. Im Finale wurde sie dann bei starkem Gegenwind in 12,90 sec. noch Sechste. Mit der Staffel holten sich Gina und Franziska gemeinsam mit Annabelle Renner und Eva Zimpelmann aus Germersheim den Vizetitel (51,44 sec.). Auch in Bestbesetzung hätte man die Startgemeinschaft Mainz-Bingen allerdings nicht schlagen können, denn diese Staffel wurde letztlich auch Deutscher Vizemeister in Koblenz in hervorragenden 45,55 Sekunden.

Weitere Bestleistungen gab es in dieser Saison u.a. für Katharina Asam, die im Kugelstoßen auf die Drehstoßtechnik umstellt und nun mit 9,89 m auf dem zweiten Platz in der Pfalzbestenliste steht. Gina Felden hatte sich auch auf 9,66 m (Rang 4) gesteigert. Etwas Pech hatte unser Neuzugang Max Weinelt, der sich auch auf die Drehstoßtechnik eingestellt hat. Seine Bestleistung liegt nun exakt bei 9,99m. Die erhofften 10 Meter konnten wir aber in dieser Saison nicht mehr realisieren. Dafür freute er sich am vergangenen Mittwoch über eine neue Speerbestleistung von 32,37 m. Nach langer Pause bedingt durch ihre Fußprobleme konnte auch Gina Felden sich über 100 m über eine neue Bestleitung (13,04 sec.) freuen (Rang 6 im LVP).

Leichtathletik Abendsportfest in Bad Dürkheim

Am 9. Juli veranstaltet der TVG wieder gemeinsam mit dem LTV Bad Dürkheim ein Abendsportfest. Es ist das zweite Mal, dass wir diesen kleinen Wettkampf für unsere Region und unsere Athleten und Athletinnen anbieten wollen. In diesem Jahr wird der Wettkampf in Bad Dürkheim stattfinden, weil die Bahn im Neustadter Stadion ab dem 1. Juli saniert wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.

Neues Kursangebot: Yoga

Der Stil ist an Vinyasa angelehnt, in dem Asanas (Körperübungen) mit Pranayama (Atemübungen) und Meditation verbunden werden. Zudem wird in ihrem Kurs auch – je nach euren Bedürfnissen – ein großer Anteil regeneratives Yin Yoga praktiziert. Die Stunden sind möglichst frei von Dogmen, sehr lebendig und persönlich. Es gibt Raum für Entspannung durch Anspannung, Reflektion, Authentizität und vor allem Pause vom Alltag geben und dabei darf gern und viel gelacht werden.

Kursleiterin: Tanja Stahl (Masterdiplom der Vinyasa Yoga Akademie 2011, Ausbildung an der embodied flow school 2017)
Kosten: Kurssystem: 10 Stunden á 75min für Vereinsmitglieder 30€, für Nicht-Mitglieder 60€
Anmeldung über Jutta Schaper,Tel. 06321 66891, mail: whggn.fpuncre@gitvzzryqvatra.qr

Beginn: 29.Mai 2024

Mittwochs: 17:00 bis 18:15 in der Horst-Nikolay-Halle (UG)

Gelungener Saisoneinstieg bei den Leichtathleten

Bei den ersten Wettkämpfen zum Saisoneinstieg gab es mehrere erfreuliche Ergebnisse, die für zwei unserer Athletinnen direkt die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften brachten.

Mit unserer Startgemeinschaft im weiblichen Nachwuchsbereich haben wir direkt beim ersten Start die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in der weiblichen Jugend U20 über 4×100 m geschafft. Die Startgemeinschaft „Rhein-Pfalz“ besteht aus Gimmeldingen, dem LAC Frankenthal und der TS Germersheim. Vom TV Gimmeldingen sind Gina Felden (Startläuferin) und Franziska Böger (2. Position) gemeinsam mit Sevetlana Da Silva (Germersheim) und Favour Aikins (Frankenthal) bei den Bezirksmeisterschaften der Südpfalz in Bad Bergzabern außer Konkurrenz in 49,42 sec. siegreich gewesen. Die Norm für die DM liegt bei 49,50 Sekunden. Das ist für Gina und Franziska die erste Teilnahme an einer DM. In der Vergangenheit hatten sie sich schon für die Süddeutschen Meisterschaften in Einzelwettbewerben qualifizieren können.

Aber auch die anderen Athleten machten mit guten und sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam:

So konnte Katharina Asam (W U20) im Kugelstoßen und Speerwerfen ihre Bestleistungen deutlich steigern: Die Kugel stieß sie auf 9,76m mit der Frauenkugel (4 kg). Im Speerwerfen (600g) steigerte sie sich von 24,58 m im vergangenen Jahr auf 28,04 m in Bad Bergzabern und erneut auf 31,15 m in Pfungstadt beim Abendsportfest. Hier wurde sie von Gina Felden knapp geschlagen, die sich auch über eine neue Bestweite (32,32 m) freute.

Sehr zufrieden war auch unser Neuzugang Max Weinelt, der in Bad Bergzabern mit 9,99 m im Kugelstoßen zum ersten Mal die Drehstoßtechnik anwandte und sein Ziel zweistellig zu sein, nur denkbar knapp verpasste.

Neues Angebot für Kids ab dem 27.05.

Wir freuen uns über ein weiteres Angebot für „Bewegte Kids“ ab dem 27.05. in unserer neuen Halle!

Christin Müller beschreibt ihr Angebot so:
Bewegung mit Spaß und Musik unterbrechen den Alltag auf sympathische Art und Weise. Mit kreativen, neuartigen und modernen Bewegungsprogrammen gestalten wir eine sportlich fordernde Stunde. Vorhandenes Sportmaterial wie Bälle, Ringe und vieles mehr wird abwechselnd integriert. Zeitgemäße Musik, die aus aktuellen Kinofilmen oder Bestsellern wie „Schule der magischen Tiere“, von modernen Kinderbands oder den aktuellen Charts bekannt ist, begleitet uns zeitweise. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Mitgestaltung und Ideeneinbringung der Kinder selbst. Also, worauf warten? Melden und einfach mal reinschnuppern!

Hier kommt zu den weiteren Infos.

Kommt vorbei uns probiert es aus!

Aroha ab 09.05. in der TV Turnhalle

Es geht wieder los!
Ab Mi, 09.05., 20.15 Uhr ist wieder Aroha-Zeit!
Die Nachfrage ist nach wie vor da und wir freuen uns, dass wir einen weiteren Kurs anbieten können. Der Kurs geht wieder über 10 Stunden.

Bei Interesse einfach vorbei schauen.

Angebot in den Pfingstferien: Gemeinsam Neues Schaffen

In den Pfingstferien bietet der TV Gimmeldingen erstmals, gemeinsam mit seinem Partner, der Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ (IAE) der TUS Lachen-Speyerdorf, ein Ferienprogramm für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren an.
Vom 21. bis 31. Mai werden jeden Werktag für bis zu 40 Kinder von 9:00 bis 16:00 Uhr spannende Aktionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur angeboten.

Weitere Infos findet ihr hier!

Und hier kommt ihr zur Anmeldung.

 

 

Heringsessen am Aschermittwoch

Am 14.02.2024 laden die „Mittwochsfrauen“ der Wirbelsäulengymnastik wieder zum Heringsessen in die Horst-Nikolay-Halle des TV Gimmeldingen, Im Tal 7, ein. Die Gäste dürfen sich ab 18:00 auf ein leckeres Buffet freuen, dass an kulinarischen Schmankerln so Einiges zu bieten hat. Neben diversen Heringssalaten nach Hausfrauenart wird es auch wieder Variationen von Lachs, Ei, Quark und Käse geben. Ein großartiger Nachtisch wartet ebenfalls auf Sie.

Mit einem Mindestbeitrag von 10€ pro Person sind sie dabei. Gerne können Sie auch mehr spenden. Das Geld kommt nämlich direkt dem TV Gimmeldingen und somit dem Projekt Anbau zugute.

Anmeldungen für das Heringsessen bitte per Mail an whggn.fpuncre@gitvzzryqvatra.qr oder unterTel.: 0 63 21 –  6 68 91

Die „Mittwochsfrauen“ freuen sich auf Sie 🙂

Aroha geht weiter…

Der neue Aroha-Kurs startet am Mi, 31.01.2024 um 20.15 Uhr in unserer Horst-Nikolay-Halle.
Der Kurs besteht aus 10 Einheiten.
Für Mitglieder kostet der Kurs 25,-, für Nichtmitglieder 50,-. Ein Mitgliedschaft lohnt sich also 😉

Anmeldungen sind ab dem dem 30.01.24 über Andrea Kettenring möglich. Meldet euch einfach telefonisch bei ihr an: 06321-968911.

Viel Spaß wünscht euch der TV Gimmeldingen!