Gleich zu Beginn des Meetings überzeugten Franziska Böger und Gina Felden: Franziska, nur als Drittbeste Teilnehmerin gemeldet, siegte in einem hauchdünnen Finish mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,85 Sekunden über 100m. Damit ließ sie nicht nur die spätere Weitsprungsiegerin Alisa Müller um eine Hundertstel Sekunde hinter sich, sondern holte sich auch auf den „letzten Drücker“ noch die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der U18, die in zwei Wochen in Ludwigshafen stattfinden werden. Dies war umso erstaunlicher, weil sie durch einen grippalen Infekt vor zwei Wochen wieder etwas in den Vorbereitungen zurückgeworfen wurde. Sie kann nun in Ludwigshafen über 100 m und im Weitsprung an den Start gehen.
Gina Felden (U18) bestätigte fast zeitgleich mit einem guten Auftaktstoß von 11,20 m im Kugelstoßen (Rang 2 am Ende) ihre gute Form. Sie war bereits vor diesem Wettkampf für die süddeutschen Meisterschaften im Kugelstoßen qualifiziert. Auch im Speerwurf blieb sie zwar knapp unter ihrer Bestleistung, zeigte aber, dass sie bei Wettkämpfen nun regelmäßig über 30 m werfen kann. Auch hier belegte sie den guten zweiten Platz mit 32,03 m. Freuen konnte sich Kathrin Müller, die bei ihrem zweiten Wettkampf erneut eine Bestleistung im Speerwurf (20,84 m, Rang 6) erreichte. Zeitgleich sprang Franziska Böger im Weitsprung auf den 2. Platz. Und wie schon im Winter und beim Sommerauftakt konnte sie erneut im allerletzten Versuch mit 5,11 m sich einen Zentimeter an der bisher Zweitplatzierten vorbeischieben. Den Wettkampf rundete Nele Schmidt (U16) ebenfalls mit einer neuen Bestleistung im Speerwerfen (26,31 m; 1. Platz) ab.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2022-07-12 11:10:122022-07-12 11:10:12Vier junge Damen der Leichtathletik-Leistungsgruppe starteten erfolgreich am 09.07.
DieTVG–Leichtathletenund Athletinnenpräsentieren sich beiden Landesmeisterschaften am vergangenen Samstagin Eisenberg in guter Form.Gina Feldenund Franziska Bögermischten gleich zweimal mit persönlichen Bestleistungenganz vorneindenjeweiligenEndkämpfenmit:
DenTag begannFranziska Böger(wU18)gleich mit einer Pulverisierung ihreralten 100–m– Bestleistung. In 13,00 secsiegte sie bei leichtem Gegenwind inIhrem Vorlauf und war damit 25 Hundertstel Sekunden schneller alsimVorjahr.Im Endlauf legtesie noch einmal eine Schippe obendrauf: Mit 12,92 sec. holte sie sich denunerwartetenvierten Platzund verbesserte den 17 Jahre alten Vereinsrekord.Damitfehlen ihr nur noch 2Hundertstelsekundenzur Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Diese Normhat sie im Weitsprung schon. Doch hier lief es nicht ganz so rund, wie erhofft.Sie sprang zwar gute 5,14 m hatteaber mit starken Windböen (–1,3 m/sec.) zu kämpfen und traf dabei nicht das Brett.Somit musste sie sich Sarah Jalloh (TSG Grünstadt) geschlagen geben, diesich auf 5,38 m verbesserte.Dennoch durfte sich Franziska über die Silbermedaille freuen.
Die hatte Gina Felden(w U18)im Speer auch anvisiert,aber trotz eines guten Wurfes über32,79 m musste sie sichEmma Kaul (USC Mainz, 42,66 m)und Annika Frey (TSG Neustadt, 33,57 m) geschlagen geben. Ihr blieb dennoch die Bronzemedaille. Im Kugelstoßenholtesichunsere Siebenkämpferindann aber verdient die Silbermedaille.Gegen die Kugelstoßerin Nele Anton (LG Bernkastel/Wittlich, 12,59 m) hatte sie zwar keine Chance, aber Gina freutesich über ihren ersten Stoß über der 11–m–Marke: Mit 11,12 m im letzten Durchgangließ sie die weiteren 8 Kugelstoßerinnen deutlich hinter sich.
Nicht zufrieden warMarvin Kastl,derzwar immerhin den fünften Rangim Speerwurfder Männer erzielte, aber mit 41,62 m klar unter seinen Möglichkeiten blieb.
Etwas Pech hatte Nele Schmidt(w U16), die erneut in der U18 hochgestartet war.Im Speerwurf fehlten ihr mit 24,38 m nur zwei Zentimeter zum Erreichendes Finales. Groß war jedoch die Freude beiKathrin Müller, die zum ersten Mal über 20 m (20,04 m)warf(Rang 12).
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2022-06-12 18:11:472022-06-12 18:11:47Drei Medaillen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Am Pfingstsamstag fuhr die Leistungsgruppe der Leichtathleten nach Mörfelden in Hessen zum Stadionfest der LG Walldorf-Mörfelden. Der Tag startete gleich mit drei Bestleistungen:
Marvin Kastl stellte seine Speerbestleistung mit 44,36m ein und belegte den 5. Platz der 9 Speerwerfer. Direkt danach warfen drei junge Damen in der U18 den Speer. Dabei verbesserte Gina Felden mit einer glänzenden Serie (alle Würfe über 30 m) ihren eigenen Vereinsrekord auf 33,70m und landete auf dem dritten Rang. Damit hat sie bereits vier Meter weiter als im vergangenen Jahr mit dem 500-g-Speer geworfen. Sie wurde sogar vom Kampfrichterobmann gelobt: „Mit so einem kurzen Anlauf so weit zu werfen, ist schon klasse.“ Gina wirft momentan noch aus dem 5er-Rhythmus, um das Blocken beim Abwurf sauber zu erlernen. Auch Nele Schmidt, die aus der U16 in die U18 hochgestartet war, holte sich an ihrem 15. Geburtstag mit 26,06 m eine persönliche Bestleistung und sicherte sich den 8. Rang bei insgesamt 15 Werferinnen. Bei ihrem allerersten Wettkampf sammelte Kathrin Müller wichtige Erfahrungen (10. mit 15,56 m). Zwei Würfe in Richtung 20 m, die allerdings ungültig waren, deuteten an, dass da noch viel mehr möglich ist.
Im Kugelstoßen holte sich dann Nele Schmidt mit 8,31 m eine zweite Bestleistung (7. Platz). Hier siegte Gina Felden mit guten 10,81 m. Etwas unzufrieden war sie trotzdem, denn die angestrebten 11 Meter ließen noch auf sich warten. Aber das ist sicherlich nur eine Frage der Zeit.
Nach längerer Verletzungspause startete Franziska Böger zum ersten Mal wieder. Sie zeigte über 100 m mit einem sehr guten Start und 13,28 Sekunden, dass sie ihr Niveau vom vergangenen Jahr bereits wieder eingeholt hat. Ihre Bestzeit hatte sie nur um drei Hundertstelsekunden verpasst. Sie belegte aber immerhin den 4. Rang unter 26 Teilnehmerinnen. Im Weitsprung zeigte sie dann echte Kämpferqualitäten. Fast drei Monate hatte man aufgrund ihrer Verletzung keine maximalen Sprünge und Sprints machen können. So tastete sie sich in den sechs Sprüngen immer näher an das Brett heran. Nach 4,80 m über 4,91 m und 4,96 m sprang sie allmählich an die Spitze des 18köpfigen Feldes. Doch im 5. Versuch sprang Pia Rechinger (TSG Wehrheim) als Erste zwei Zentimeter über die 5 Metermarke. Nun zeigte Franziska, dass sie unter Druck richtig gut springen kann. Sie konterte direkt mit 5,10m. Rechinger zog dann im letzten Sprung mit einer neuen Bestleistung auf 5,19 m davon. Doch Franziska traf hier zum ersten Mal richtig das Brett und lieferte ebenfalls 5,19m ab. Damit hatte aber sie den Sieg in der Tasche, da der bessere zweite Sprung nun über Sieg oder Platz zwei entschied. „Ich brauche Druck“ kommentierte sie selbst ihren grandiosen Einstieg in die Saison.
https://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.png00fnfxvnorhggyre@tzk.qrhttps://www.tvgimmeldingen.de/wp-content/uploads/2016/09/wappen-1.pngfnfxvnorhggyre@tzk.qr2022-06-06 17:33:372022-06-06 17:33:37Erfolgreicher Pfingstsamstag für die TV Leichtathleten
Vier junge Damen der Leichtathletik-Leistungsgruppe starteten erfolgreich am 09.07.
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrGleich zu Beginn des Meetings überzeugten Franziska Böger und Gina Felden: Franziska, nur als Drittbeste Teilnehmerin gemeldet, siegte in einem hauchdünnen Finish mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,85 Sekunden über 100m. Damit ließ sie nicht nur die spätere Weitsprungsiegerin Alisa Müller um eine Hundertstel Sekunde hinter sich, sondern holte sich auch auf den „letzten Drücker“ noch die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der U18, die in zwei Wochen in Ludwigshafen stattfinden werden. Dies war umso erstaunlicher, weil sie durch einen grippalen Infekt vor zwei Wochen wieder etwas in den Vorbereitungen zurückgeworfen wurde. Sie kann nun in Ludwigshafen über 100 m und im Weitsprung an den Start gehen.
Gina Felden (U18) bestätigte fast zeitgleich mit einem guten Auftaktstoß von 11,20 m im Kugelstoßen (Rang 2 am Ende) ihre gute Form. Sie war bereits vor diesem Wettkampf für die süddeutschen Meisterschaften im Kugelstoßen qualifiziert. Auch im Speerwurf blieb sie zwar knapp unter ihrer Bestleistung, zeigte aber, dass sie bei Wettkämpfen nun regelmäßig über 30 m werfen kann. Auch hier belegte sie den guten zweiten Platz mit 32,03 m. Freuen konnte sich Kathrin Müller, die bei ihrem zweiten Wettkampf erneut eine Bestleistung im Speerwurf (20,84 m, Rang 6) erreichte. Zeitgleich sprang Franziska Böger im Weitsprung auf den 2. Platz. Und wie schon im Winter und beim Sommerauftakt konnte sie erneut im allerletzten Versuch mit 5,11 m sich einen Zentimeter an der bisher Zweitplatzierten vorbeischieben. Den Wettkampf rundete Nele Schmidt (U16) ebenfalls mit einer neuen Bestleistung im Speerwerfen (26,31 m; 1. Platz) ab.
Drei Medaillen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrDie TVG–Leichtathleten und Athletinnen präsentieren sich bei den Landesmeisterschaften am
vergangenen Samstag in Eisenberg in guter Form. Gina Felden und Franziska Böger mischten gleich
zweimal mit persönlichen Bestleistungen ganz vorne in den jeweiligen Endkämpfen mit:
Den Tag begann Franziska Böger (w U18) gleich mit einer Pulverisierung ihrer alten 100–m–
Bestleistung. In 13,00 sec siegte sie bei leichtem Gegenwind in Ihrem Vorlauf und war damit 25
Hundertstel Sekunden schneller als im Vorjahr. Im Endlauf legte sie noch einmal eine Schippe
obendrauf: Mit 12,92 sec. holte sie sich den unerwarteten vierten Platz und verbesserte den 17 Jahre
alten Vereinsrekord. Damit fehlen ihr nur noch 2 Hundertstelsekunden zur Norm für die
Süddeutschen Meisterschaften. Diese Norm hat sie im Weitsprung schon. Doch hier lief es nicht ganz
so rund, wie erhofft. Sie sprang zwar gute 5,14 m hatte aber mit starken Windböen (–1,3 m/sec.) zu
kämpfen und traf dabei nicht das Brett. Somit musste sie sich Sarah Jalloh (TSG Grünstadt)
geschlagen geben, die sich auf 5,38 m verbesserte. Dennoch durfte sich Franziska über die
Silbermedaille freuen.
Die hatte Gina Felden (w U18) im Speer auch anvisiert, aber trotz eines guten Wurfes über 32,79 m
musste sie sich Emma Kaul (USC Mainz, 42,66 m) und Annika Frey (TSG Neustadt, 33,57 m)
geschlagen geben. Ihr blieb dennoch die Bronzemedaille. Im Kugelstoßen holte sich unsere
Siebenkämpferin dann aber verdient die Silbermedaille. Gegen die Kugelstoßerin Nele Anton (LG
Bernkastel/Wittlich, 12,59 m) hatte sie zwar keine Chance, aber Gina freute sich über ihren ersten
Stoß über der 11–m–Marke: Mit 11,12 m im letzten Durchgang ließ sie die weiteren 8
Kugelstoßerinnen deutlich hinter sich.
Nicht zufrieden war Marvin Kastl, der zwar immerhin den fünften Rang im Speerwurf der Männer
erzielte, aber mit 41,62 m klar unter seinen Möglichkeiten blieb.
Etwas Pech hatte Nele Schmidt (w U16), die erneut in der U18 hochgestartet war. Im Speerwurf
fehlten ihr mit 24,38 m nur zwei Zentimeter zum Erreichen des Finales. Groß war jedoch die Freude
bei Kathrin Müller, die zum ersten Mal über 20 m (20,04 m) warf (Rang 12).
Erfolgreicher Pfingstsamstag für die TV Leichtathleten
/in Allgemein, Startseite /von fnfxvnorhggyre@tzk.qrAm Pfingstsamstag fuhr die Leistungsgruppe der Leichtathleten nach Mörfelden in Hessen zum Stadionfest der LG Walldorf-Mörfelden. Der Tag startete gleich mit drei Bestleistungen:
Marvin Kastl stellte seine Speerbestleistung mit 44,36m ein und belegte den 5. Platz der 9 Speerwerfer. Direkt danach warfen drei junge Damen in der U18 den Speer. Dabei verbesserte Gina Felden mit einer glänzenden Serie (alle Würfe über 30 m) ihren eigenen Vereinsrekord auf 33,70m und landete auf dem dritten Rang. Damit hat sie bereits vier Meter weiter als im vergangenen Jahr mit dem 500-g-Speer geworfen. Sie wurde sogar vom Kampfrichterobmann gelobt: „Mit so einem kurzen Anlauf so weit zu werfen, ist schon klasse.“
Gina wirft momentan noch aus dem 5er-Rhythmus, um das Blocken beim Abwurf sauber zu erlernen. Auch Nele Schmidt, die aus der U16 in die U18 hochgestartet war, holte sich an ihrem 15. Geburtstag mit 26,06 m eine persönliche Bestleistung und sicherte sich den 8. Rang bei insgesamt 15 Werferinnen. Bei ihrem allerersten Wettkampf sammelte Kathrin Müller wichtige Erfahrungen (10. mit 15,56 m). Zwei Würfe in Richtung 20 m, die allerdings ungültig waren, deuteten an, dass da noch viel mehr möglich ist.
Im Kugelstoßen holte sich dann Nele Schmidt mit 8,31 m eine zweite Bestleistung (7. Platz). Hier siegte Gina Felden mit guten 10,81 m. Etwas unzufrieden war sie trotzdem, denn die angestrebten 11 Meter ließen noch auf sich warten. Aber das ist sicherlich nur eine Frage der Zeit.
Nach längerer Verletzungspause startete Franziska Böger zum ersten Mal wieder. Sie zeigte über 100 m mit einem sehr guten Start und 13,28 Sekunden, dass sie ihr Niveau vom vergangenen Jahr bereits wieder eingeholt hat. Ihre Bestzeit hatte sie nur um drei Hundertstelsekunden verpasst. Sie belegte aber immerhin den 4. Rang unter 26 Teilnehmerinnen. Im Weitsprung zeigte sie dann echte Kämpferqualitäten. Fast drei Monate hatte man aufgrund ihrer Verletzung keine maximalen Sprünge und Sprints machen können. So tastete sie sich in den sechs Sprüngen immer näher an das Brett heran. Nach 4,80 m über 4,91 m und 4,96 m sprang sie allmählich an die Spitze des 18köpfigen Feldes. Doch im 5. Versuch sprang Pia Rechinger (TSG Wehrheim) als Erste zwei Zentimeter über die 5 Metermarke. Nun zeigte Franziska, dass sie unter Druck richtig gut springen kann. Sie konterte direkt mit 5,10m. Rechinger zog dann im letzten Sprung mit einer neuen Bestleistung auf 5,19 m davon. Doch Franziska traf hier zum ersten Mal richtig das Brett und lieferte ebenfalls 5,19m ab. Damit hatte aber sie den Sieg in der Tasche, da der bessere zweite Sprung nun über Sieg oder Platz zwei entschied. „Ich brauche Druck“ kommentierte sie selbst ihren grandiosen Einstieg in die Saison.