Gelungener Start in die Hallensaison!

Lange haben die Leichtathleten und Leichtathletinnen nicht gewusst, ob der Start in die Hallensaison
überhaupt stattfinden wird, aber am vergangenen Wochenende ging es endlich wieder zur Sache in
der Leichtathletikhalle Ludwigshafen. Ohne Zuschauer aber voller Motivation konnten vier unserer
Athleten bei den Pfalzmeisterschaften an den Start gehen.

In Topform präsentierten sich vor allem unsere beiden U18 Athletinnen Gina Felden und Franziska
Böger, die über 60m großartige Bestleistungen bereits im Vorlauf ablieferten. Beide konnten sich mit
ihren Zeiten (Franziska: 8,21 sec. und Gina 8,26 sec.) für den Endlauf als jeweilige Vorlaufsiegerinnen
qualifizieren.

Im Endlauf belegte Franziska trotz eines verpatzten Starts den dritten Platz in 8,25 sec. und Gina, die
einen perfekten Start hinlegte, sicherte sich als Siebenkämpferin noch den fünften Rang in 8,29 sec.
Nur wenige Hundertstel Sekunden entschieden hier über Sieg und Platz 5.

Zum ersten Mal startete Gina auch über die 60-m-Hürden der U18. Der Übergang von den U16-
Abständen ist für alle jungen Athletinnen sehr schwer. Der Anlauf zur ersten Hürde ist ein Meter und
die Zwischenhürdenabstände 50 cm länger, was letztlich schon den Frauenabständen entspricht.
Doch Gina meisterte das mit Bravour und holte sich mit guten 9,55 Sekunden den Vizetitel. Auch
über 200 m lieferte sie mit 27,69 sec. eine sehr gute Zeit ab und wurde Dritte.

Etwas Pech hatte Franziska im Weitsprung. Bei ihrem besten Sprung (4,88 m) traf sie leider noch
nicht das Brett. So musste sie sich mit vier Zentimeter Rückstand mit der Silbermedaille
zufriedengeben.

Marvin Kastl hatte über 60 m Hürden leider seinen Start etwas „verschlafen“ und die ersten Schritte

nicht gut getroffen. Erst ab der 2. Hürde kam er richtig super ins Rennen. Mit 8,80 sec. blieb er nur
knapp über seiner Bestleistung (8,69 sec.) und wurde Zweiter.

Pech hatte vor allem Melissa Yilmaz, die in der U20 vergebens auf Konkurrenz über 800 m hoffte. So

konnte sie ihre aktuelle Stärke leider nicht unter Beweis stellen. Vermutlich liegt dies auch daran,
dass aktuell viele Athleten ihr schriftliches Abitur ablegen und auf einen Start verzichten. Melissa lief
allein einen lockeren Trainingslauf in 2:40 min.

Ihr seid die Besten!

… bei allen Mitglieder!

Wir haben in kurzer Zeit sooo viele Spenden erhalten!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Mit Eurer und Ihrer Spende kommen wir dem Anbau einen großen Schritt näher! Wir freuen uns auf ein aktives 2022.

Wir wünschen allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest im Kreis der Familie und wir wünschen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2022!

Ihr und Euer Vorstand vom TV 1883 Gimmeldingen e.V.

Melissa ist nicht zu stoppen!

Rheinland Pfalz-Meisterin im Crosslauf!
Melissa Yilmaz nahm am 04.12.2021 in Laubach/Hunsrück bei den Rheinland Pfalz-Crossmeisterschaften teil. Bei der vom Landesverband Rheinland sehr gut organisierten Meisterschaft lief Melissa zum Titel in der WU20.
Sie behauptete sich auf dem zweimal zu durchlaufenden 1,8km-Kurs in ihrem Lauf auch in einem recht stark besetzten WU23- und Frauenfeld mit Gesamtplatz sechs.
Im Schlamm und tiefen Wiesengeläuf von Laubach zeigte Melissa von der ersten Minute an, dass sie als Bahnläuferin auch auf der Crossbahn richtig gut zurecht kommt. Sie belohnte sich mit der Goldmedaille als Lohn für ihr fleißiges Training, was in der Coronazeit und durch Kursarbeiten in der Schule nicht gerade einfach ist, berichtet ihr Trainer Jens Laudage. Sein Respekt gilt aber auch allen jungen teilnehmenden Athleten, für die es im Moment zwar nicht einfach ist (mal Training, mal keines, mal Wettkämpfe, mal keine), die aber trotzdem dem Sport die Treue halten. Das ist wirklich bemerkens- und lobenswert.

Der TV 1883 Gimmeldingen e.V. gratuliert herzlich zur starken Leistung! Bleib gesund!

Ein paar Impressionen vom Lauf:

           

Bestzeit und Sieg für die TV Athletin Melissa Yilmaz

Am vergangenen Wochenende startete Melissa Yilmaz über fünf Kilometer beim diesjährigen Hockenheimringlauf und konnte auf der Rennstrecke, die es einmal zu umrunden galt, in 19.43 min. eine neue persönliche Bestzeit erzielen. Sie unterbot damit ihre alte Bestmarke um fünf Sekunden.
Melissa sicherte sich den Sieg in ihrer Altersklasse WU20 und belegte in der Frauenwertung gesamt Rang neun.

Der Verein gratuliert zu diesem fantatischen Sieg!

________________________________________________________

Ihr Trainer Jens Laudage trug das Trikot des TV Gimmeldingen am Samstagabend bei recht angenehmen 19 Grad über 10 Kilometer durch die Straßen Athens. Insgesamt 6000 Läuferinnen und Läufer starteten mit ihm gemeinsam auf den anspruchs- und stimmungsvollen Kurs durch die griechische Hauptstadt.
Nach 43.46 min. und Platz 8 in der Altersklasse M50 erreichte er das erste Olympiastadion der Neuzeit Panathinaiko. Es war für ihn ein unvergessliches Erlebnis, auf den Wegen von Spyridon Louis zu laufen.

Herzlichen Glückwunsch!!

Neustadt glänzt

Neustadt glänzt und der TV ist dabei!

Neue Sportabzeichenprüfer für den TV

Der TV Gimmeldingen freuen sich über zwei weitere Sportabzeichenprüfer

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des TV 1883 Gimmeldingen e.V.,

der Vorstand lädt am Freitag, den 24.09.2021 um 19.30 Uhr in unserer Horst-Nikolay-Halle zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Es gibt wichtige und wegweisende Tagesordnungspunkte.
Die Einladung mit weiteren Informationen finden Sie und findet ihr hier.

Die Einhaltung der 3G-Regel ist verpflichtend für alle Teilnehmenden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Der Vorstand des TV Gimmeldingen

 

Die Sommerpause wird von den Leichtathleten ausgiebig genutzt

Trotz Urlaubszeit wird im Neustädter Stadion durchgehend in unserer Leistungsgruppe weitertrainiert. Der Fleiß wurde auch mit neuen Vereinsrekorden und persönlichen Bestleistungen in der laufenden Wettkampfsaison belohnt:

So verbesserte Franziska Böger in der W 15 den TVG-Rekord auf 13,25 Sekunden über 100 m am 24.7. in Ingelheim-Heidesheim. Nele Schmidt absolvierte ihren ersten Saisonwettkampf in Bühlertal (11.8.). Mit 20,42 m im Speerwerfen und 7,20 m im Kugelstoßen schaffte sie einen gelungen Saisoneinstieg. Hier geht aber sicherlich noch mehr.

Einen richtig guten Wettkampf beim Werfertag am 22.8. in Alzey hatte Marvin Kastl. Er holte sich gleich zwei neue persönliche Bestleistungen im Diskuswerfen (34,62 m) und Kugelstoßen (11,09 m). Auch im Speerwerfen zeigte er mit 43,40 m seinen zweitbesten Wurf in seiner Karriere.

Nun stehen noch die Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften Ende August und im September auf dem Programm.

Erfolgreiches Trio in Stuttgart

Drei Athleten der Leistungsgruppe starteten am 10.7. in Stuttgart und kehrten mit drei neuen Bestleistungen und guten Platzierungen zurück. Franziska Böger holte sich zwei Siege in ihrer Altersklasse U16. Über 100 m lag sie nach einem etwas schwächeren Start als eine Woche zuvor in Limburgerhof bis 60m knapp hinter der Führenden, konnte dann aber in einem tollen Finish das Rennen klar für sich in neuer Bestzeit (13,26 sec.) entscheiden. Schade, dass sie dabei einen leichten Gegenwind hatte.

Im Weitsprung bestätigte sie mit 4,99 m ihren eine Woche zuvor gesprungenen Vereinsrekord von 5,00 m und siegte knapp vor Mia-Sophie Haase aus Stuttgart. Insgesamt hatten 30 junge Damen in der U16 am Weitsprung teilgenommen. Wenn man bedenkt, dass sie auch hier einen leichten Gegenwind hatte, während eine Woche zuvor sie noch von einem guten Rückenwind profitierte, lässt dies auf weitere Steigerungen in diesem Jahr hoffen.

Gina Felden startete nur im Speerwurf. Sie belegte den zweiten Rang. Allerdings wurde ihre Weite in der Wettkampfliste falsch notiert. Sowohl Gina als auch alle Zuschauer hatten 29,90 m vom Kampfrichter gehört. Doch die Protokollantin hatte 29,19 m gehört und entsprechend notiert. Leider fiel das erst in der Ergebnisliste auf, so dass eine Revision nicht mehr möglich war. 29,90 wären erneut ein neuer Vereinsrekord für Gina gewesen. Aber hier ist es nur eine Frage der Zeit, bis die 30 vor dem Komma steht.

Marvin Kastl kam in Stuttgart nicht ganz so gut in Fahrt wie eine Woche zuvor. Er hatte aber auch Pech. Im Weitsprung hatte er bei seinem besten Sprung (6,47 m) einen böigen Gegenwind von 1,7 m/s erwischt und das Brett nicht getroffen (3. Rang von 8). Die Umstellung auf einen neuen Anlauf fällt ihm zudem noch nicht leicht. Im 100 m Lauf (11,66 sec.; 6. von 13) wie auch im Diskuswerfen (1. Platz bei den Männern mit 31,74 m) zeigte er solide Leistungen, war aber nicht ganz zufrieden, da er im Training bessere Werte hatte.